Manchmal geht es nur um eine kurze Wohlfühl-Auszeit vom Alltag, manchmal aber auch darum, Verspannungen oder Blockaden zu lösen und konkrete Schmerzen zu behandeln. Für beides eignet sich eine klassische Heilmassage. Die verschiedenen Techniken wie Kneten der Muskeln, punktueller Druck oder Mobilisation zur Aktivierung der Durchblutung lindern Schmerzen und fördern die Entspannung.
Intensive Belastungen erfordern intensive Massagen. Bei der Sportmassage arbeite ich mit starkem Druck um Verklebungen, Einschränkungen und Schmerzen im faszialen und muskulären Gewebe gezielt zu behandeln, bei Bedarf auch in Kombination mit Schröpfgläsern, speziellem Öl, Wärme- oder Kälteanwendungen sowie Tapes.
Die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist eine sanfte Technik, bei der mit kreisförmigen und spiraligen Griffen gearbeitet wird. Jedem Druckanstieg folgt eine drucklose Phase, wodurch eine Sogwirkung entsteht. Ziel ist es, Schwellungen bzw. Ödeme zu reduzieren und/ oder Wundheilungen zu unterstützen.
Die Kombinierte Physikalische Entstauungstherapie ist (je nach Behandlungsgrund) das Anlegen eines Bandage-Verbands unmittelbar nach der manuellen Lymphdrainage. So wird ihre positive Wirkung unterstützt und die gezielte Volumenreduzierung konserviert. Nach Abschluss der Therapie empfehle ich, einen an dich angepassten Stützstrumpf auch im Alltag zu tragen.
Die Füße sind so etwas wie das Spiegelbild des Körpers. Mit einer Fußreflexzonenmassage können Organe, Gelenke und Kreisläufe stimuliert werden. Dabei kommt es zu sehr individuellen und vielfältigen Reaktionen. Manche Bereiche schmerzen, andere sind kaum spürbar. Die Fußreflexzonenmassage kann bei Stress oder Erschöpfung, genauso aber auch bei Erkrankungen wie beispielsweise Migräne oder Verdauungsbeschwerden, als unterstützende Therapie helfen.